VA-Rack-All-In-One-Anlage

Anwendung:
Rahmenstandanlagen zur Entsalzung von Trinkwasser gemäß der Deutschen Trinkwasserverordnung nach dem Prinzip der Umkehrosmose.
Hauptkomponenten:
- Grundrahmen aus Edelstahl mit PE-Grundplatte zur Aufnahme der einzelnen Anlagen
- Kunststoffschutzfilter 1“ im Zulauf
- Doppeltank-Enthärtung Typ DKC
- Resthärte-Überwachung
- Umkehrosmoseanlage mit Mikroprozessorsteuerung, Hochdruckpumpe und Zubehör
- Lagerbehälter aus PE-Kunststoff blau inkl. installiertem Niveauschwimmer zur Anlagensteuerung
- Druckerhöhungspumpe aus Kunststoff, automatisch autark arbeitend, frequenzgeregelt zur Konstanthaltung des VE-Wasserdruckes.
Leistung: max. 4 m3/h bei 1,5 bar | 1,5 m3/h bei 4 bar - Anlage anschlussfertig verrohrt und verdrahtet
- VA-Gestell, staplerfähig bei entleertem Lagerbehälter
Optionen: - Rückspülfilter im Anlagenzulauf R 1“
- Systemtrenner R 1“
Technische Daten:
Entsalzungsrate min: | 97 % |
Ausbeute ca.: | 75 % |
Elektroanschluss: | 230 V/50 Hz/1,5 kW |
Speisewasseranschluss: | DN 20 R ¾“ |
Permeat-Pumpenanschluss: | R 1“ außen |
Abwasseranschluss HT-Rohr: | DN 50 |
Speisewasserfließdruck min/max.: | 4…6 bar |
Betriebsdruck, max.: | 14 bar |
Speisewassertemperatur: | 5 - 35 °C |
pH-Wert: | 3 – 11 |
Anlagentyp: |
AIO-100…250 |
AIO-250…500 |
|
Permeatleistung* (Range einstellbar) | l/h, max. | 100…250 | 250…500 |
Inhalt Permeatbehälter | Liter | 300 | 500 |
Anlagenhöhe/-breite | mm | 1900 / 1800 | 1900 / 1800 |
Anlagentiefe | mm | 1150 | 1150 |
Gewicht, ca. | kg | 170 | 190 |
Artikelnummer | 906081 | 906082 |
* Die Anlagen sind auf einen Salzgehalt von 1000 mg/l, eine Wassertemperatur von 12 °C und einen Kolloidindex von max. 3 ausgelegt. Unter diesen Bedingungen wird die angegebene Permeatleistung auch nach 3 Betriebsjahren erbracht, d.h. bei neuen Anlagen wird der Betriebsdruck um etwa 15 % unterschritten. Die Permeatausbeute ist abhängig von der Rohwasserqualität und der Vorbehandlung.
Zu diesem Produkt sind keine Bilder vorhanden.
-
va-rack-all-in-one-anlage.pdf [ 180,9 KB ]
Weitere Informationen zur Anwendung von Umkehr-Osmoseanlagen finden Sie hier.